Die Entwicklung Tegernheims hin zu einer modernen, attraktiven Wohngemeinde hat Fahrt aufgenommen. Als Bürgermeister kann ich stolz zusammenfassen, dass in enger Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung angemessen auf die Herausforderungen, die dieser Wandel mit sich bringt, reagiert wurde, ohne dabei den dörflichen Charme, der für Tegernheim charakteristisch ist, zu verlieren.

Am deutlichsten erkennbar ist diese durchwegs positive Entwicklung im sozialen Bereich, wo viele Angebote erweitert werden konnten. Zu spüren bekamen dies die Vereine und weitere Institutionen, deren Unterstützung und Bezuschussung ausgeweitet und gefestigt werden konnte.

Auch die Bürgerinnen und Bürger Tegernheims profitieren durch Maßnahmen wie das RVV-Gemeinde-Ticket zum Preis von 1,00 € für den Bereich der Gemeinde Tegernheim, die kostenlosen Windelsäcke und die Stoffwindelförderung, die Ferienbetreuung von sieben Wochen im Jahr für 6 – 10-jährige Kinder, das Bürgerportal, die Seniorenbürgerbroschüre, der Energieberatungsgutschein in Kooperation mit der Energieagentur Regensburg, das Einheimischen-Modell und der Grüngutplatz, der nun ganztägig geöffnet ist. Das erfolgreich gegründete und bereits aktive Kulturforum, zwei Jugendbeauftragte, ein Beauftragter für Senioren und Menschen mit Behinderung und das neu verankerte Jugendparlament runden das so entstandene „Rundum-Sorglos-Paket“ für unsere Bürgerinnen und Bürger ab.

Kitas, Schule und Sportstätten wurden bezüglich Gebäudeunterhalt und technischer Ausrüstung stets auf hohem Level gehalten und an die neuen Bedingungen bestmöglich angepasst.

Auch die E-Mobilität hat in Tegernheim Einzug gehalten. Der E-Transporter für den Bauhof, das E-Bürgerfahrzeug (finanziert durch Tegernheimer Firmen), die E-Ladesäule am Parkplatz der Mehrzweckhalle, die E-Bike-Ladestation am Damm, die zeitlich begrenzte Beteiligung am e-Carsharing von Kommunale Energie Regensburger Land eG (KERL eG) belegen hier die Aktivitäten der Gemeinde Tegernheim.

Selbstverständlich erkannte auch die Gemeindeverwaltung diesen Aufschwung, der meist einen zusätzlichen Aufwand fordert. Um diesen zu kompensieren, wurden jedoch neue Wege beschritten und ein personeller Umbruch vollzogen. Neu ist beispielsweise, dass das Mitteilungsblatt in Eigenregie erstellt wird. Sichtbar ist der Wandel auch auf der Gemeindehomepage, die an die Erfordernisse der Neuen Medien angepasst wurde. Das ständige Anpassen und Erneuern der IT-Ausrüstung an die aktuellen Anforderungen ist selbstredend.


Kontaktdaten

Wiedmannstraße 46
93105 Tegernheim

Telefon: 09403 / 1667
E-Mail: max.kollmannsberger@tegernheim.de